In Industriezweigen von der Luft- und Raumfahrt bis hin zur Unterhaltungselektronik überbrücken Gewinde-Einsatzmuttern die Lücke zwischen empfindlichen Materialien und robusten Befestigungsanforderungen.Eine einzige falsche Entscheidung kann zu zerrissenen Fäden führen.Diese umfassende Anleitung beschäftigt sich mit den drei vorherrschenden Gewindeinlegetypen: Helical Coil, Press-Fit,und Heizungsanlagen, um Ingenieuren und Konstrukteuren datenbasierte Erkenntnisse zu vermitteln, Installationsprotokolle und Fallstudien aus der realen Welt zur Optimierung der Befestigungswahl.
Helical Coil Inserts (z.B. Helicoil®) sind präzise gewundene Edelstahlspule, die innere Fäden reparieren oder verstärken.Der diamantenförmige Querschnitt erzeugt vier kontinuierliche Berührungspunkte mit dem Grundmaterial, wobei die Last gleichmäßig verteilt wird.
Schlüsselmerkmale:
Durchmesser: 0,6-1,2 mm (M3-M24 Größen)
Schallgenauigkeit: ±0,01 mm (ISO 14399-3)
Anlagedrehmoment: 1,5-4,0 N·m (je nach Größe)
Materialverträglichkeit:
Ausgangsmaterial | Maximale Gewindefestigkeit wiederherstellen |
---|---|
Aluminium | 95% |
Magnesium | 85% |
Gusseisen | 110% (wegen gehärteter Einlage) |
Installationsschritte:
Bohrer: Verwenden Sie die Größe des STI-Tap-Bohrers (z. B. M6 → 6,4 mm).
Klopfen: Schneiden Sie die Fäden mit einem Spiralflötenklopfen (Kühlmittel ist für Aluminium obligatorisch).
Einfügen: Antriebsspule mit Mandrel bis 0,5-1,5 Spulen hervorstechen.
Brechen des Tang: Entfernen Sie den Installationstang mit dem Hakenwerkzeug.
Fallstudie: Fahrzeugmotorblöcke
Ein deutscher Automobilhersteller reduzierte die Ausfälle von Zylinderschrauben um 67% durch Verwendung von Helicoil® 302-Edelstahl-Einlagen in Druckguss-Aluminiumblöcken.Die Einsätze standen einem zyklischen Drehmoment von 25 N·m (SAE J1742-Prüfung) über- 1.000 Motorenzyklen.
Press-Fit-Einsätze setzen auf Interferenz-Fits, um in thermoplastischen oder Verbundsubstraten zu verankern.
Konstruktionsvarianten:
Typ | Knurl-Muster | Eintrittskraft (M6) |
---|---|---|
Gerade Knurl | 60° Diamant | 800 bis 1200 N |
Helical Knurl | 30° Spirale | 500 bis 900 N |
mit Stacheln | Umgekehrter Winkel | 1500-2000 N |
Leitfaden zur Auswahl des Materials:
Kunststoffart | Empfohlenes Einfügematerial | Maximale Betriebstemperatur |
---|---|---|
ABS | Messing (C36000) | 80°C |
mit einer Breite von nicht mehr als 20 mm | 303 Edelstahl | 120°C |
PEEK | Titanium (Klasse 2) | 250°C |
Ausfallverhütung:
Boss Design: Wandstärke ≥ 3 × Durchmesser des Einsatzes.
Einfügungswerkzeug: Verwenden Sie eine Pfeilpresse mit Ausrichtungsgraben (± 0,1° Winkeltoleranz).
Nach der Installation: Einreichungsbereich bei 20 °C unter Tg zur Belastungsentlastung.
Industrieanwendungen Medizintechnikgehäuse:
Ein Hersteller von chirurgischen Robotern hat PEEK-Pressen mit Titanbeschichtung eingeführt.
40% schnellere Montage als mit Gewinde.
0.002mm Positionsgenauigkeit über Ultraschall einfügen.
5X chemische Resistenz bei Autoklavensterilisation (ISO 13485-konform).
Die Wärme-Set-Einfügungen verwenden eine kontrollierte Schmelze, um mit Polymermatrizen zu fusionieren.
Kritische Parameter:
Parameter | Reichweite | Messmethode |
---|---|---|
Schmelztemperatur | 200 bis 320°C | IR-Pyrometer (± 5°C) |
Einsetzungskraft | 50 bis 300 N | Ausrüstung für die Beförderung von Fahrzeugen |
Abkühlrate | 20-50°C/Sekunde | Thermoelement eingebettet |
Werkzeuginnovationen:
Impulshitzte Tipps: 0,1-Sekunden-Temperaturstabilisierung (JBC-Tools).
Roboterintegration: 6-Achsen-Roboter mit Kraftrückkopplung (ABB YuMi).
Vision Systems: KI erkennt den Polymerfluss zur Qualitätssicherung.
Luft- und Raumfahrt-Fall Kohlenstofffaserverstärktes Polymer (CFRP):
Bei Boeing 787 Flügelsperrenbauten:
Herausforderung: Die Bohrungen mit CFK verursachten eine Delamination.
Lösung: 3D-gedruckte Invar-Einsätze mit Fraktaloberfläche.
Prozess:
Laservorwärmen von CFK auf 180°C.
Induktionswärme-Einsatz auf 280°C.
Drücken Sie mit einer Kraft von 150 N (0,5 mm/s).
Ergebnis:
90% weniger Mikrokreche als mechanische Befestigung.
35% Gewichtsersparnis im Vergleich zu metallischen Befestigungen.
Metrische | Helical Coil | Druck-Fit | Wärmevorrichtung |
---|---|---|---|
Zugfestigkeit | 600 MPa | 400 MPa | 350 MPa |
Temperaturbereich | -50°C bis +260°C | -40°C bis +120°C | -60°C bis +300°C |
Installationsgeschwindigkeit | 2-3 Minuten | 10-30 Sekunden | 15-60 Sekunden |
Wiederverwendbarkeit | Begrenzt (1-2x) | - Nein. | Ja (mit Epoxid) |
Kosten pro Einfügung | 0.50− | 5.000.20− | 1.501.00− | 8.00
Schritt 1: Definieren des Grundmaterials
Metalle (Al, Mg, Stahl): Helical Coil.
Technische Kunststoffe: Pressfit.
Verbundwerkstoffe/Hochtemporärkunststoffe: Hitzesatz.
Schritt 2: Beurteilen Sie die Belastungsbedingungen
Art der Last | Empfohlene Einfügung |
---|---|
Statische Zugkraft | Schraubenspulen |
Vibrationen | mit einer Breite von mehr als 20 mm |
Wärmekreislauf | Heizung |
Schritt 3: Erwägen Sie die Produktionsmenge
Prototypenbau/Geringes Volumen: Helical Coil (manuelle Montage).
Hochvolumen: Druck-/Wärmeanpassung (automatische Systeme).
Schritt 4: Überprüfung der Einhaltung der Normen
Luft- und Raumfahrt: NASM 33583 (Helical Coil).
Medizinisch: ISO 13485 (Heizung).
Fahrzeugbau: SAE J2638 (Druckanpassung).
Warum FINEX-Gewinde?
Materialwissenschaften: Patentierte Ni-Cr-Mo-Legierungen für 2000 Stunden Salzsprühbeständigkeit.
Präzisionsfertigung:
Lasergemessene Knörkel (50-100 Zähne/Zoll).
Optische Sortierung mit KI-Antrieb (0,01 mm Defektdetektion).
Individuelle Lösungen:
Mikro-Einsätze für die PCB-Anbringung (M1.2-Faden).
Kupferkernen mit hoher Leitfähigkeit für EMI-Schutz
Ansprechpartner: Mrs. Irene chen
Telefon: +86-13527934468