Lernen Sie die entscheidenden Unterschiede zwischen sich selbst verschließenden und sich nicht lockenden Fäden kennen. Lernen Sie ISO-konforme Lösungen für Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Industrieanwendungen kennen.
38% der mechanischen Ausfälle stammen aus dem Losen von Gewinden, was die Hersteller jährlich 12 Mrd. USD kostet.Unterstützung der Ingenieure bei der Auswahl optimaler Lösungen für schwingungsfähige Umgebungen.
Merkmal | Nicht lockende Fäden | Selbstschließende Fäden |
---|---|---|
Verriegelungsmechanismus | Reibungsverstärker (Nylon/Pflaster) | Geometrische Gewindeverformungen |
Aufbewahrung der Vorladung | 60~75% nach 106 Zyklen | 85-92% nach 106 Zyklen |
Anlage-Drehmoment | +20~30% gegenüber Standardfäden | -5·10% gegenüber Standardfäden |
Wiederverwendbarkeit | Maximal 3-5 Zyklen | 10+ Zyklen mit 90% Wirkungsgrad |
Kostenprämie | 15~40% | 50 ¢ 120% |
ISO-Standards | ISO 7040 (vorherrschendes Drehmoment) | ISO 10664 (Selbstverriegelung) |
Fallstudie: Die Boeing 787 verwendet selbstschließende Fäden in 72% der Flugzeugkörpergelenke, wodurch die Lockerung während des Fluges um 89% reduziert wird.
Typ des Gewinns | 20 Hz zufällige Vibrationen | 50 Hz Sinusvibration |
---|---|---|
Standard ISO-Metrik | In 38 Minuten gelöst. | 62% Verlust in 2 Stunden. |
Vorhandenes Drehmoment | Überlebt 8 Stunden (85% Vorladung) | 22% Vorlastverlust in 24 Stunden |
Geometrische Selbstverriegelung | Keine Lockerung nach 72 Stunden | 8% Vorlastverlust nach 100 Stunden |
Schwingungsfrequenz
500 Hz: Geometrische Selbstverriegelung
Temperaturbereich
300°C: Nur Vollmetalllösungen
Wartungsanforderungen
Kostenanalyse
Normenkonformität
Oberflächenvorbereitung
Drehmomentsequenzierung
Überprüfung nach der Installation
Kostenlose Ressource: Herunterladen unserer Checkliste zur Verhinderung von Fadenlockerungen
Ansprechpartner: Mrs. Irene chen
Telefon: +86-13527934468